Professionelle Steinreinigung, Pflastersteinreinigung sowie der Auffahrtreinigung für Wilhelmshaven und Friesland
Der Weg von der Straße durch den Vorgarten bis zur Haustür, die Terrasse mit Blick ins Grüne, der gemütliche Sitzplatz im Schatten der Bäume oder die Einfahrt auf das Carport - die gepflasterten Flächen rund um ein Haus oder eine Wohnung vermitteln einen ersten Eindruck über den Zustand einer privaten Immobilie. Ist das Objekt in einem gepflegten Zustand, sollten auch die Außenanlagen als Visitenkarte des Hauses positiv ins Auge fallen. Eine regelmäßige professionelle Reinigung von Pflastersteinen sowie der Auffahrtreinigung steigert den Wert jeder Immobilie und setzt ein Zuhause optimal in Szene.
Zahlreiche befestigte Flächen von Privathäusern in Wilhelmshaven und Friesland sind gepflastert, und zwar mit Beton- oder mit Natursteinen. Ob einzeln - beispielsweise als Trittsteine entlang eines Staudenbeetes - oder in größerer Anzahl verlegt sind die meisten Pflasterungen unabhängig von ihrer Nutzung der Witterung ausgesetzt. Das bleibt nicht ohne Folgen und führt dazu, dass sich Wildkräuter in Zwischenräumen und Fugen ansetzen. Je nach Steinart, Oberfläche und Lichteinfluss machen sich zudem hartnäckige Verfärbungen breit. Vor allem an feuchten und windgeschützten Plätzen stören grüne Beläge von Algen, Moos, Pilze und Flechten insbesondere nach dem Winter die Optik. Selbst sonnige Standorte verlieren ihre Attraktivität, wenn der Zahn der Zeit an den Steinen nagt, und sich Verschmutzungen oder andere Unregelmäßigkeiten durch aufgestellte Möbel oder Pflanzkübel zeigen. Je heller und ebenmäßiger der verwendete Steinbelag im Originalzustand ist, umso mehr fallen die Verschmutzungen und Verfärbungen ins Auge und beeinflussen das Gesamtbild. Neben dem optischen Effekt punktet eine vom Profi durchgeführte Steinreinigung auch in Sachen Sicherheit: Moos und andere Ablagerungen auf der Pflasterung machen den Untergrund rutschig, ein Umstand, der zu gefährlichen Stürzen führen kann
Eine Steinreinigung, Pflastersteinreinigung in Wilhelmshaven und Friesland ist für versiegelte als auch für unbehandelte Pflastersteine eine gute und dauerhafte Lösung, jedoch sollte sie unbedingt fachgerecht und umweltfreundlich durchgeführt werden. Chemische Mittel stellen hinsichtlich der Umwelt keine Alternative dar, denn sie gefährden Mensch, Tier und Umwelt. Selbst bei sachgemäßer Anwendung kann der direkte Kontakt mit Pflanzen, Insekten oder Haustieren und deren Gefährdung nicht ausgeschlossen werden.
Bei einer mit fundiertem Know-how durchgeführten Steinreinigung sowie Pflastersteinreinigung reicht die Kraft des Wassers allein aus, um ein Objekt im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Schließlich kann die ungeübte Handhabung eines Hochdruckreinigers mehr schaden als nutzen. So kann der leicht unterschätzte starke Aufpralldruck des Wasserstrahles beispielsweise das Material der Steine, bzw. deren Oberfläche beschädigen, so dass sich dort umso schneller neuer Schmutz festsetzt. Insbesondere junge Pflanzen in der Nähe der bearbeiteten Fläche leiden zudem, wenn sie durch die starke Wucht des Wassers verletzt werden. Ein anderes Problem sind umherfliegende Partikel im Spritzwasser, die schnell hässliche Flecken an Hauswänden oder Gartenmöbeln hinterlassen. Nicht zuletzt beigefügte aggressive Reinigungsmittel schaden der Umwelt und greifen oft auch die Oberfläche der Steine an.
Umweltfreundlich ganz ohne chemische Zusätze und allein durch den Einsatz von Wasser bearbeitet das Profiteam Terrassen, Wege und Plätze mit modernen Geräten und erfahrener Kompetenz so, wie es das jeweilige Steinmaterial erfordert. Weiche und harte Natursteine profitieren von dieser pflegenden Behandlung ebenso wie Platten oder Pflastersteine aus Beton. Sämtliche Wege und Plätze zeigen sich nach einer Pflastersteinreinigung wieder von ihrer schönsten Seite und steigern den Wohlfühlcharakter eines gepflegten Zuhauses.